Kaufland versucht es mit K-Pop, also mit einem südkoreanischen Schlager. Mit so einem Musikvideo will der deutsche Lebensmittel-Discounter die Generation Z umgarnen. Jene für Geschäftstreibende rätselhaft-faszinierende Altersgruppe der zwischen 1995 und 2010 Geborenen. "Watch out for the K", trällern in dem Clip junge Asiatinnen und meinen damit das Kaufland-K.
Konsum:Die Generation Z ist eiskalt und unromantisch - beim Einkaufen
Wenn sie ihr nicht passen, lässt sie Marken und Händler schnell wieder fallen: die Generation Z.
(Foto: Gpointstudio/Getty Images/Image Source)Die jungen Leute stecken voller Widersprüche: Sie informieren sich über Produkte auf Instagram, sorgen sich aber um ihre privaten Daten. Und sie sind für Umweltschutz, aber nur, wenn's bequem ist. Das zeigt eine neue Studie.
Von Michael Kläsgen
Lesen Sie mehr zum Thema