Fairer Lohn:Junge Menschen müssen endlich offener übers Geld reden

Lesezeit: 3 min

Fairer Lohn: Sieht toll aus - aber reicht das? Gerade die jüngere Generation will lieber Transparenz als schicke Büros.

Sieht toll aus - aber reicht das? Gerade die jüngere Generation will lieber Transparenz als schicke Büros.

(Foto: imago/Westend61)

Übers Gehalt spricht man nicht, zumindest nicht in Deutschland. Darunter leiden auch Berufseinsteiger. Zeit für mehr Courage - von der auch Unternehmen profitieren könnten.

Kommentar von Sophie Kobel

In einer Beziehung erfährt man über die Jahre hinweg ja vieles voneinander: Welche familiären Dramen einen geprägt haben, ob man sich Kinder wünscht, auch welche sexuellen Vorlieben der oder die andere hat. Aber nur die Hälfte der Ehepaare in Deutschland weiß, wie viel der oder die andere verdient. Und im beruflichen Umfeld sieht es noch schlechter aus: Nur rund ein Fünftel der Befragten weiß demnach, wie viel die Kollegin oder der Kollege am Schreibtisch nebenan bekommt.

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
SZ-Magazin
Familie
Wenn nichts mehr hilft
Historiker im Interview
"Die Entscheidung wird im Kampf um die Krim fallen"
Pfannen-Guide
Essen und Trinken
"Wer 80 Euro für eine beschichtete Pfanne ausgibt, ist gut bedient"
Gesundheit
"Gehirne von Menschen mit Übergewicht funktionieren anders"
Mature man using laptop in bed with girlfriend asleep wearing face mask; arbeit und liebe
Liebe und Partnerschaft
»Die meisten Paare reden nur fünf bis zehn Minuten pro Tag richtig«
Zur SZ-Startseite