Neuwagen sind wegen des Chipmangels derzeit nur mit langen Wartezeiten zu bekommen. Das wirkt sich auch auf den Gebrauchtwagenmarkt aus: Die Angebote sind rar. Bei den Gebrauchten fehlen inzwischen fast zwei Jahrgänge sogenannter junger Gebrauchter, also Wagen, die nur ein oder zwei Jahre gefahren und dann weiterverkauft werden. Die Händler haben also Probleme mit dem Nachschub, profitieren dafür aber von deutlich steigenden Preisen. Nach Angaben des Online-Portals Mobile.de kostete im November 2021 ein gebrauchtes Auto im Schnitt 29 312 Euro, 21 Prozent mehr als ein Jahr zuvor.
Gebrauchtwagen:Die Autohändler haften länger
Lesezeit: 4 min
Gebrauchtwagen sind derzeit teuer. Das steigert auch die Anspruchshaltung der Kunden.
(Foto: Ina Fassbender/AFP)Künftig müssen Händler ein Jahr lang beweisen, dass ein Mangel nicht schon beim Verkauf eines Autos bestand. Bislang waren es sechs Monate. Den Versicherern kommt das gelegen.
Von Friederike Krieger, Köln
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Liebe und Partnerschaft
Was, wenn du meine große Liebe gewesen wärst?
Deniz Yücel im SZ-Interview
"Der PEN wird dominiert von einem Haufen Spießern und Knallchargen"
Gesundheit
»Der Penis ist die Antenne des Herzens«
Streitgespräch: Die Grünen und der Krieg
"Ihr seid alle Joschka Fischers Kinder, Jamila"
Essen und Trinken
Rauch für den Lauch