Der russische Überfall auf die Ukraine hat in Deutschland die stärkste Teuerungswelle seit Jahrzehnten ausgelöst. Ein Ergebnis dieses Preis-Schocks ist, dass die Arbeitnehmer heftiger streiken als in den sonst meist ziemlich friedlichen Tarifrunden. Rund 13 Prozent Inflation in diesem und im vergangenen Jahr brennen solche Löcher ins Portemonnaie, dass die Beschäftigten zu Recht Druck für starke Lohnsteigerungen ausüben. Allerdings muss man bei den Arbeitskämpfen genau hinschauen: Was die Lokführer gerade veranstalten, lässt sich durch die Inflation nicht rechtfertigen - es ist einfach übertrieben.
Streiks:Was die Lokführer veranstalten, ist einfach nur übertrieben
Lesezeit: 2 Min.
Erst die Warnstreiks, jetzt die Abstimmung für einen unbefristeten Arbeitskampf: Die Gewerkschaft GDL überzieht. Sie sollte lieber ernsthaft mit der Bahn verhandeln.
Kommentar von Alexander Hagelüken
Open AI:Wie der Rauswurf von Sam Altman die KI-Welt verändert
Drei Tage herrschte Chaos bei Open AI. Nun ist klar: Das Gesicht der Firma geht - und zwar ausgerechnet zu Microsoft. Warum Altman gefeuert wurde, was er nun vorhat und was das alles für die Zukunft von KI bedeutet.
Lesen Sie mehr zum Thema