19 oder 7 Prozent können eine großen Unterschied machen. Wer das nicht glaubt, sollte mal das Wort "Mehrwertsteuer" in ein Gespräch zwischen einer Gastronomie-Vertreterin und einem Ökonomen streuen. Dann fliegen die Schlagwörter: "Kulturgut", "Steuergelder", "Arbeitsplätze".
Steuerpolitik:Gastronomie kämpft um niedrigere Mehrwertsteuer
Lesezeit: 2 Min.

Restaurants und Kaffeehäuser warnen, dass viele Gäste wegbleiben, wenn wieder der normale Mehrwertsteuersatz von 19 Prozent gilt. Eine neue Umfrage des Branchenverbands Dehoga bestätigt diese Befürchtungen.
Von Jens Többen

Italien:Der Trikolore-Rabatt im Supermarkt
Die italienische Regierung will den Preisanstieg bei Lebensmitteln bekämpfen. Und kündigt mit großem Pathos ein Anti-Inflations-Quartal an. Doch kommt Melonis Rabatt überhaupt bei den Leuten an?
Lesen Sie mehr zum Thema