ErdgasWarum die Gasspeicher ziemlich leer sind

Lesezeit: 3 Min.

Die oberirdischen Anlagen des Erdgasspeichers auf dem Gelände von Uniper Energy Storage in Bierwang 2022.
Die oberirdischen Anlagen des Erdgasspeichers auf dem Gelände von Uniper Energy Storage in Bierwang 2022. (Foto: Lennart Preiss/AFP)

Weniger als 30 Prozent betragen die Füllstände derzeit. Ein Grund dafür ist eine Wette.

Von Nakissa Salavati

Es ist noch gar nicht so lange her, da waren die Füllstände der Gasspeicher so etwas wie die Fieberkurve für den Zustand des Landes: Wie schlimm ist die Gasmangellage wirklich? Schließlich, das hat sich eingebrannt, war 2022 der größte Gasspeicher in Rheden, damals betrieben von Gazprom, kurz vor dem Überfall Russlands auf die Ukraine so gut wie leer. Aber: Die Zeiten sind vorbei und Experten entspannt – obwohl sich die Gasspeicher in Deutschland gerade recht schnell leeren.

Zur SZ-Startseite

Geldanlage
:Wie ETF-Anleger jetzt reagieren sollten

Viele Anleger überlegen, ob sie angesichts der politischen Lage und fallender Kurse in den USA ihr ETF-Portfolio umschichten müssen. Was man bedenken sollte, welche Alternativen es gibt und wie man so eine Anpassung konkret umsetzen kann.

SZ PlusVon Valentin Dornis und Harald Freiberger

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: