Kinder und Jugendliche in Deutschland sind in vielen Bereichen bestens geschützt. Alkohol gibt es erst ab 16 Jahren, härteren Stoff wie Schnaps erst ab 18, Zigaretten sind ebenfalls erst erlaubt, wenn die Kinder volljährig werden. Und auch beim Glücksspiel macht der Gesetzgeber strenge Vorgaben: kein Eintritt unter 18 Jahren.
MeinungManipulative Designs:Smartphone-Spiele, die zu exzessivem Zocken verleiten, sollten für Kinder verboten werden
Kommentar von Nils Heck
Lesezeit: 2 Min.

Beim Jugendschutz in Deutschland gibt es einen blinden Fleck. Die Spiele-Hersteller arbeiten mit Psychotricks, um Geld zu verdienen.

Gaming:Verbraucherschützer gehen gegen beliebte Videospiele vor
Fünf Games hat die Verbraucherzentrale getestet und überall manipulative Designs, intransparente Preise und Gefahren für Kinder entdeckt. Es sind Spiele, die fast jeder auf dem Handy hat.
Lesen Sie mehr zum Thema