FußballerKicken sie noch - oder investieren sie schon?

Lesezeit: 4 Min.

Will in der Corona-Krise Unternehmertum und Altruismus verbinden: Nationaltorhüter Manuel Neuer.
Will in der Corona-Krise Unternehmertum und Altruismus verbinden: Nationaltorhüter Manuel Neuer. (Foto: Alexander Hassenstein/Getty Images)

Ein Fußballer nach dem anderen wird gerade zum Start-up-Investor. Worum es den Profis dabei geht - und wer davon profitiert.

Von Vivien Timmler

Neun Schüsse auf sein Tor in neunzig Minuten: Viel mehr gab es für Manuel Neuer am Vorabend nicht zu tun. Dementsprechend entspannt sitzt der Nationaltorhüter in seinem Hotelzimmer, vor sich einen Zitronen-Ingwer-Tee. Und er sagt beim Video-Telefonat diesen einen Satz, der so bezeichnend ist für einen Mann, der für alles werben könnte, wenn er wollte, und sich doch für einen anderen Weg entschieden hat: "Mich reizt es nicht mehr, nur Testimonial zu sein. Ich kann mehr beitragen."

Zur SZ-Startseite

Geldanlage
:So selten schlagen Profis den Dax

Teure Fondsmanager sollen Privatanlegern ein kräftiges Renditeplus bringen. In Wirklichkeit schaffen sie das nur selten - doch mit einem Trick können sich Anleger helfen.

SZ PlusVon Victor Gojdka

Lesen Sie mehr zum Thema

  • Medizin, Gesundheit & Soziales
  • Tech. Entwicklung & Konstruktion
  • Consulting & Beratung
  • Marketing, PR & Werbung
  • Fahrzeugbau & Zulieferer
  • IT/TK Softwareentwicklung
  • Tech. Management & Projektplanung
  • Vertrieb, Verkauf & Handel
  • Forschung & Entwicklung
Jetzt entdecken

Gutscheine: