FTI Touristik GmbHReisekonzern FTI meldet Insolvenz an

Lesezeit: 2 Min.

Das Logo des Reiseveranstalters FTI an der Firmenzentrale in München.
Das Logo des Reiseveranstalters FTI an der Firmenzentrale in München. (Foto: Sven Hoppe/dpa)

Europas drittgrößtem Reisekonzern geht das Geld aus. Betroffenen Urlaubern helfen soll nun der Reisesicherungsfonds der Branche.

Europas drittgrößter Reisekonzern FTI ist in die Pleite gerutscht. Die FTI Touristik GmbH, Obergesellschaft der FTI Group, stelle am Montag beim Amtsgericht München einen Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens, teilte das Unternehmen mit. "Derzeit wird mit Hochdruck daran gearbeitet, dass die bereits angetretenen Reisen auch planmäßig beendet werden können", heißt es. Noch nicht begonnene Reisen würden voraussichtlich von Dienstag, 4. Juni, an nicht mehr oder nur teilweise ausgeführt werden können. Vom Insolvenzantrag unmittelbar betroffen ist den Angaben zufolge zunächst nur die Veranstaltermarke FTI Touristik. In der Folge würden aber auch für weitere Konzerngesellschaften entsprechende Anträge gestellt.

Eigentlich schien die Zukunft des Unternehmens gesichert, es hatte in der Corona-Krise insgesamt 595 Millionen Euro staatliche Hilfe aus dem Wirtschaftsstabilisierungsfonds (WSF) bekommen. Ein Konsortium unter Führung des US-Finanzinvestor Certares wollte die FTI Group für einen Euro übernehmen und 125 Millionen Euro frisches Kapital in das Unternehmen stecken. Die Wettbewerbshüter mussten dem Deal noch zustimmen.

Reiseveranstalter
:Nach FTI-Insolvenz: Was Reisende wissen müssen

Von der Pleite des drittgrößten europäischen Reiseveranstalters sind Zehntausende Kunden betroffen. Wie kommen Urlauber nun nach Hause? Und was ist mit Reisen, die für die Sommerferien gebucht wurden? Welche Rechte Verbraucher haben und wie sie ihr Geld zurückbekommen. Ein Überblick.

Von Eva Dignös

Den Angaben zufolge sind jedoch die Buchungszahlen zuletzt deutlich hinter den Erwartungen zurückgeblieben. "Hinzu kam, dass zahlreiche Lieferanten auf Vorkasse bestanden haben. In der Folge kam es zu einem erhöhten Liquiditätsbedarf, welcher bis zum Closing des Investorenprozesses nicht mehr überbrückt werden konnte", teilte FTI mit. Dem Handelsblatt zufolge soll sich bei FTI kurzfristig eine Deckungslücke in Höhe eines zweistelligen Millionenbetrages aufgetan haben. Der Bund habe nach Verhandlungen am Wochenende weitere Hilfen für das Unternehmen abgelehnt.

Reisesicherungsfonds soll sich um Urlauber kümmern

Jetzt ist der 2021 gestartete Deutsche Reisesicherungsfonds am Zug. Er soll sich bei einer Pleite eines Reiseanbieters um die Erstattung der Vorauszahlungen der Kunden, gegebenenfalls den Rücktransport gestrandeter Urlauber sowie deren Unterbringung bis zum Rücktransport kümmern.

Der von der deutschen Touristikwirtschaft organisierte und vom Bundesjustizministerium beaufsichtigte Fonds war nach der Insolvenz des Reisekonzerns Thomas Cook im September 2019 gegründet worden. Die Versicherung hatte damals wegen einer Haftungsbeschränkung nur einen Bruchteil der Kosten ersetzt, der Staat sprang mit Millionen ein.

Nachdem die FTI Group mit etwa 11 000 Beschäftigten in der Pandemie in Bedrängnis geraten war, sah sich der drittgrößte europäische Reisekonzern - nach Tui und DER Touristik - dank gestiegener Nachfrage wieder auf Kurs. Im vergangenen Geschäftsjahr 2022/23 verzeichnete das Unternehmen ein Umsatzplus von zehn Prozent auf 4,1 Milliarden Euro und erwirtschaftete einen Ertrag in zweistelliger Millionenhöhe. Nähere Details zum Ergebnis machte das Unternehmen nicht. Hauptgesellschafter war zuletzt die ägyptische Investoren-Familie Sawiris.

© SZ/dpa/saul - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.
Zur SZ-Startseite

Greenwashing
:So rechnen sich Kreuzfahrtanbieter ihr Geschäft grün

Angeblich werden die Schiffe immer umweltfreundlicher. Wie die Betreiber die Emissionen zählen, unterscheidet sich aber stark. Das macht es für Verbraucher schwer durchschaubar - und für die Anbieter leichter, Schmutz zu verstecken.

SZ PlusVon Saskia Aleythe, Lea Hampel und Sonja Salzburger

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: