Joachim Wenning wirkt entspannt. Der Chef der Munich Re glaubt, dass sein Unternehmen in guter Verfassung ist. Seit 2017 führt er den zweitgrößten Rückversicherer der Welt, der auf 55 Milliarden Euro Umsatz kommt. Gerade ist sein Vertrag bis 2026 verlängert worden. Offenbar wirft ihm niemand im Konzern vor, dass der Gewinn im Krisenjahr 2020 von 2,7 auf 1,2 Milliarden Euro gesunken ist. Zum Gespräch empfängt Wenning in der Hauptverwaltung am Englischen Garten in München. "Das Bedürfnis, sich persönlich zu treffen, wird nicht verschwinden", sagt er zu den zahlreichen Video- und Telefonkonferenzen während der Pandemie.
Montagsinterview:"Wir könnten auch eine Pflichtversicherung bewältigen"
Lesezeit: 5 min
Tief "Bernd" hinterließ vielerorts Verwüstungen, wie hier in Rech an der Ahr. "Wenn der Staat meint, jetzt ist es Zeit, stehen wir bereit", sagt Munich Re-Chef Joachim Wenning über eine Versicherungspflicht gegen solche Schäden.
(Foto: AFP)Viele Flutopfer waren nicht gegen Elementarschäden geschützt, bislang wehrt sich die Branche gegen eine Versicherungspflicht. Munich-Re-Chef Joachim Wenning signalisiert nun eine Wende.
Interview von Herbert Fromme
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Musik
»Die Selbstzweifel, die uns ausmachen – die hat die Maschine nicht«
Essen und Trinken
Wie die Mehlsorte das Backergebnis beeinflusst
GPT-4
Die Maschine schwingt sich zum Schöpfer auf
Sternenkinder
Die Wochen mit Jonathan
Kindermedizin
Warum mehr Kinderärzte noch nicht genug sind