MeinungStreiks an Flughäfen:Das geht zu weit, liebe Gewerkschaften

Portrait undefined Benedikt Peters

Kommentar von Benedikt Peters

Lesezeit: 2 Min.

Am Montag haben auch die Mitarbeiter am Münchner Flughafen gestreikt. (Foto: Peter Kneffel/dpa)

Verdi legt die Flughäfen lahm und bestreikt Krankenhäuser und Kitas. Als letztes Mittel wäre das legitim, doch im Tarifkonflikt des öffentlichen Dienstes ist es erst der Anfang.

Es lief die zehnte Minute der „Tagesschau“ am Sonntagabend, als die Zuschauer Zeugen einer bemerkenswerten Aussage wurden. Gerade noch waren am Bildschirm ziemlich bediente Menschen in der Eingangshalle des Hamburger Flughafens zu sehen gewesen. Sie waren dort hängen geblieben, weil die Gewerkschaft Verdi den Streik des Flughafenpersonals unangekündigt um einen Tag vorgezogen hatte – und das ausgerechnet zu Beginn der Hamburger Osterferien.

Zur SZ-Startseite

Autoindustrie
:Warum die Porsche-Holding einen Rekordverlust macht

Die Beteiligungsgesellschaft der Familien Porsche und Piëch rechnet mit einem Minus von 20 Milliarden Euro. Die Aktionäre sollen aber trotzdem eine Dividende erhalten. Wie kann das sein?

Von Caspar Busse

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: