Flughäfen:Es wird weniger geflogen

Die deutschen Flughäfen erwarten auch im kommenden Jahr eine vergleichsweise langsame Erholung des Flugverkehrs nach dem Corona-Schock. Dem Branchenverband ADV zufolge werden für 2023 rund 205 Millionen Passagiere erwartet, was etwa 82 Prozent des Aufkommens aus dem Vorkrisenjahr 2019 entspricht. Dieses Niveau werde voraussichtlich erst 2025 wieder erreicht, teilte der Verband in Berlin mit. Im Jahr 2022 waren es trotz einer Verdoppelung zum Vorjahr 65 Prozent, während in einigen anderen europäischen Ländern bereits wieder mehr geflogen wurde als vor der Pandemie. Beim Zuwachs lag Deutschland am unteren Ende der europäischen Luftverkehrsmärkte. ADV-Hauptgeschäftsführer Ralph Beisel sorgt sich, dass Deutschland mit Abgaben und Gebühren zusehends unattraktiv werde für die Fluggesellschaften.

Zur SZ-Startseite