
Wie viel Antibiotika wird weltweit verfüttert? Wie viel Klimagas steckt im Steak? Wie heißen die großen Konzerne? Süddeutsche.de dokumentiert Fakten aus dem Fleischatlas der Heinrich-Böll-Stiftung, des Naturschutzverbands BUND und der Zeitschrift Le Monde Diplomatique. In diesem Bild: die Prognose für die künftige Fleischproduktion. (Den SZ-Artikel zum Fleischatlas finden Sie hier.)

Prognose der Fleischpreise

Die zehn größten deutschen Fleischkonzerne Anmerkung der Redaktion: In einer früheren Version wurde an dieser Stelle eine Bundeslandübersicht gezeigt, die darstellen soll, wie viel Fleisch Männer und Frauen im Schnitt je Bundesland konsumieren. Die Methodik der Studie ist jedoch schlecht, sie fragte nur ab, wie viel die Leute glauben, dass sie konsumieren. Sie erhob nicht den tatsächlichen Konsum. Zudem sind die Zahlen alt, von 2008. Deswegen haben wir uns entschieden, die Übersicht offline zu stellen.

Weltweiter Fleischverzehr pro Kopf

Preise im Vergleich

Lebensmittelpreise im Vergleich

Emissionen durch verzehrtes Fleisch

Emissionen bei der Produktion von Fleisch

Durchschnittlicher Verzehr im Laufe eines Lebens

Subventionen I: direkte Zuschüsse für tierische Erzeugnisse

Subventionen II: Anteil Zuschüsse an Erzeugererlösen

Antibiotika-Konsum in der Viehhaltung