Wer im Supermarkt einkaufen geht, kann es kaum übersehen: Zwar sind alle Regale wieder gut gefüllt, aber nun zeigt sich, was viele Verbraucher bereits befürchtet haben: Manche Lebensmittel, etwa frisches Obst, Gemüse sowie Fleisch und Wurst kosten plötzlich deutlich mehr als im vergleichbaren Vorjahreszeitraum. Wirklich überraschend ist das nicht - auch das ist eine Folge der Pandemie. Sie setzt das gesamte Versorgungssystem unter Druck und manche Lieferkette bricht.
Ernährung:Die Politik hat die Fleischindustrie viel zu lange geschont
Lesezeit: 3 min
Mehrere deutsche Schlachtbetriebe sind besonders stark vom Coronavirus betroffen. Oft arbeiten die Menschen dort unter unwürdigen Bedingungen (Archivbild).
(Foto: picture alliance / dpa)Wenn ein Kilo Tomaten so viel kostet wie ein Kilo Schweinehack, läuft grundlegend etwas falsch. Ein großer Teil der Kosten beim Fleisch ist nicht eingepreist: dramatische Umweltschäden und die unmenschliche Behandlung von Arbeitskräften.
Kommentar von Silvia Liebrich
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Familie
Wenn nichts mehr hilft
Influencer
Jetzt mal ehrlich
Tantra
"Es geht darum, die Schranke des Tabus zu durchbrechen"
Gesundheit
"Gehirne von Menschen mit Übergewicht funktionieren anders"
Psychologie
"Eine akkurate Selbsteinschätzung dient unserem Wohlbefinden"