Der eine Mann sitzt an einem wackeligen Bistro-Tischchen in einem Schnellrestaurant. Verwuschelte Haare, Kapuzenjacke. Er sagt: "Der Kapitalismus stürzt von einer Krise in die nächste, und die Arbeiterklasse zahlt den Preis dafür." Der andere Mann sitzt auf einem lederbezogenen Bürostuhl an einem Konferenztisch aus Edelholz. Weißes Hemd, Kaschmirpulli. Er sagt: "Der Menschheit geht es heute deutlich besser als vor 50 Jahren, dank Kapitalismus."
Finanzmetropole London:Was kostet die Welt?
Wolkenkratzer mit Wohnungen für 30 Millionen Pfund: Das Geschäftszentrum von London.
(Foto: imago/Loop Images)Zwei Männer in London, die aus ähnlichen Verhältnissen kommen: Der eine glaubt an die Revolution, der andere hat seine eigene Firma gegründet und verdient Millionen. Was sie verbindet: Beide wollen die Welt verbessern.
Von Veronika Wulf
Lesen Sie mehr zum Thema