Anfang des Jahres konnten Anleger von solchen Zinssätzen nur träumen: 2,0 Prozent für Tagesgeld oder noch mehr für Festgeld waren unerreichbar. Jetzt sind sogar Zinsen von gut drei Prozent wieder drin, und das hundertprozentig sicher. Das liegt zwar noch weit unter der Inflationsrate von zehn Prozent, ist aber immer noch besser als "nix". Und Null- und Negativzinsen gab es ja lange genug. Wer Geld sicher anlegen will, kann jetzt wieder mehr herausholen. Wie das gelingt - die wichtigsten Fragen und Antworten.
GeldanlageSo gibt's die besten Zinsen für Tages- und Festgeld
Lesezeit: 5 Min.

Wer sein Geld sicher parken oder länger anlegen will, hat jetzt wieder mehr Auswahl. Womit Banken locken und warum nicht jedes Top-Angebot gut ist - Teil 2 der Serie.
Von Thomas Öchsner

"Geld"-Magazin:Mehr über Finanzen
Wie kann ich in der Krise Energie sparen und meine Ausgaben senken? Wie beteiligt man sich an einem Windpark oder anderen Ökoinvestments? Lohnt sich der Kauf eines Mikro-Apartments? Antworten auf diese und weitere Fragen finden Sie im neuen SZ-Magazin "Geld".
Lesen Sie mehr zum Thema