Gratulation an die Erfinderinnen und Erfinder der Fernwärme-Versorgung: eine super Idee! Ein Kraftwerk verbrennt Müll, es entsteht Dampf und diese Wärme versorgt ein ganzes Stadtviertel. Das ist umweltfreundlich, eignet sich wunderbar dort, wo Industrie Hitze verursacht und viele Menschen wohnen und erübrigt teure Heizungsanlagen im Keller. In Deutschland nutzen 5,5 Millionen Haushalte Fernwärme - und es werden mehr: Wenn neue Viertel entstehen, sind sie schnell angeschlossen. Im besten Fall ist die Wärme grün, weil sie aus Geothermie gewonnen wird. Ganze Städte könnten so CO2-neutral werden.
Heizen:Raus aus der Fernwärme-Falle
Lesezeit: 3 min
Fernwärmeleitung in Leipzig. Gerade in Städten eignet sich diese Art der Wärmeversorgung.
(Foto: Sebastian Willnow/dpa)Millionen Haushalte heizen mit Fernwärme. Sie sind einem System völlig intransparenter Preise ausgeliefert. Wettbewerb gibt es auch nicht. Das muss sich ändern.
Kommentar von Nakissa Salavati
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Familie
Wenn nichts mehr hilft
Influencer
Jetzt mal ehrlich
Essen und Trinken
"Wer 80 Euro für eine beschichtete Pfanne ausgibt, ist gut bedient"
Russland
"Frieden und Frieden und Frieden"
Psychologie
"Eine akkurate Selbsteinschätzung dient unserem Wohlbefinden"