Energierechnung:Auf einmal sind 2000 Euro Nachzahlung fällig

Lesezeit: 6 min

Energierechnung: Fernwärme galt lange als günstige und preisstabile Lösung. Die Bezieher können aber nicht einfach kündigen und zu einem anderen Anbieter wechseln, wenn Heizen für sie viel teurer wird.

Fernwärme galt lange als günstige und preisstabile Lösung. Die Bezieher können aber nicht einfach kündigen und zu einem anderen Anbieter wechseln, wenn Heizen für sie viel teurer wird.

(Foto: Heinz Gebhardt/Imago)

Fernwärmekunden bei Eon müssen teils exorbitante Preise nachzahlen. Sie werfen dem Konzern vor, er bereichere sich auf ihre Kosten. Nun erwägen die Verbraucherzentralen, dagegen zu klagen.

Von Thomas Öchsner

Am Anfang, als Eon zum ersten Mal den Abschlag für die Fernwärme deutlich erhöht hat, war für Susanne Rauth die Welt noch in Ordnung. "Das wird nicht so schlimm, das bekommen wir schon hin, dachten wir damals", sagt sie. 31 Euro mehr im Monat sollten sie und ihr Mann für ihr Einfamilienhaus vom 1. Januar 2022 an zahlen, insgesamt 155 Euro im Monat für warmes Wasser und Fernwärme.

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Psychologie
Wie man im Alter geistig fit bleibt
SZ-Magazin
Anorexie
Sie wollte leben, aber nicht essen
paramedic taking care of a woman in the ambulance with arm broken; Rettungsdienst Notarzt Interview Magazin
Gesundheit
Wann es richtig ist, den Rettungsdienst zu rufen
Historiker im Interview
"Die Entscheidung wird im Kampf um die Krim fallen"
Russland
"Frieden und Frieden und Frieden"
Zur SZ-Startseite