US-Präsident Donald Trump desavouiert den Chef der US-Notenbank Federal Reserve seit Tagen in aller Öffentlichkeit. Er bezeichnete Jerome Powell als „großen Versager“, weil dieser sich weigert, die Leitzinsen rasch zu senken. Trump droht Powell unverhohlen mit der Entlassung. An den Finanzmärkten geht die Furcht um. Sollte Trump die Notenbank kapern, wäre die politische Unabhängigkeit der Institution Geschichte. Das Vertrauen der internationalen Investoren in die Stabilität des Dollars, in die amerikanischen Staatsanleihen und die gesamte US-Wirtschaft würde verloren gehen.
MeinungGeldpolitik:Trump will die Macht der Fed für seine Interessen nutzen. Das ist gefährlich für alle

Kommentar von Markus Zydra, Frankfurt
Lesezeit: 2 Min.

Die US-Notenbank kann Zinsen senken und unendlich viel Geld aus dem Ärmel zaubern. Das weckt Begehrlichkeiten.

Hollywood-Filme:Wie aus dem Handelsstreit zwischen China und den USA ein Kulturkampf wird
US-Präsident Donald Trump glaubt, mit seiner Zollpolitik Druck auf andere Nationen aufbauen zu können. Für die Regierung in Peking ist der Zollstreit aber auch die unverhoffte Chance, Hollywoodfilme aus chinesischen Kinos zu verbannen – und damit ein Symbol amerikanischer Hegemonie loszuwerden.
Lesen Sie mehr zum Thema