Vor zehn Jahren gründete sich das niederländische Start-up Fairphone - und wollte nichts weniger, als die Smartphone-Branche zu revolutionieren. Die Gründerinnen und Gründer wollten beweisen, dass es möglich ist, ein Handy zu bauen, das keine Rohstoffe wie Kobalt enthält. Rohstoffe nämlich, die Kinder für einen Hungerlohn aus Minen herausschaffen müssen. Dass man den Arbeitern in China, die die Geräte zusammenbauen, gute Löhne zahlen kann - und nicht zuletzt, dass dieses Handy auch reparierbar ist und jeder selbst die Batterie wechseln kann, weil es dafür auch Ersatzteile gibt.
Nachhaltiges Handy:Das kann das neue Fairphone 5
Fairphone, das fünfte: Das neue Öko-Handy kostet knapp 700 Euro.
(Foto: Fairphone)Die neueste Version des Öko-Handys will als "Premium-Smartphone" punkten. Doch kann es Apple oder Samsung ernsthaft Konkurrenz machen?
Von Mirjam Hauck
Lesen Sie mehr zum Thema