Was Zuwanderung angeht, ist Deutschland uneins. Auf der einen Seite steht die oft emotionale Ablehnung, die sich seit dem Flüchtlingsstrom 2015 wieder deutlich artikuliert. Auf der anderen Seite stehen die rational argumentierten Mahnungen, eine schrumpfende Bevölkerung brauche dringend neue Arbeitskräfte - und ebenso Einzahler in die Sozialkassen. Eine neue Untersuchung liefert jetzt Argumente dafür, die Sache differenziert zu betrachten.
Demnach arbeiten mehr Zuwanderer von außerhalb der EU, als manche Deutsche vermuten. Das gilt besonders für Menschen aus dem Balkan, die nicht im Zentrum der aktuellen Flüchtlingsdebatte stehen, aber in jener der Neunzigerjahre standen. So haben mehr als zwei Drittel der hier lebenden Albaner einen sozialversicherten Arbeitsplatz, wie aus einer Studie des IW Köln hervorgeht. Bei Bosniern sind es fast 60 Prozent, bei Serben mehr als und bei Mazedoniern fast die Hälfte. Das sind markant höhere Anteile als bei Afghanen, Irakern und Syrern (gut zehn bis 20 Prozent).
Deutschland ist auf Zuwanderer von außerhalb der EU angewiesen
Das Beispiel der gut 200 000 Beschäftigten vom Balkan zeigt, dass die Integration in den Arbeitsmarkt offenbar leichter fällt, wenn Deutschland schon einige Zeit Zielort für Zuwanderer ist. Das spricht dafür, Geduld mit den aktuell aus humanitären Gründen Geflüchteten zu haben, deren Ausbildung oft nicht genau zu den deutschen Traditionen passt.
Bildung:Söders Forderung nach Wertekunde stößt auf Skepsis
Bayerns Ministerpräsident will einen separaten Sprach- und Werteunterricht für Kinder und Jugendliche aus Zuwandererfamilien. Kritiker bezweifeln, dass das die Integration vorantreiben würde.
Von den aus dem Balkan Zugewanderten arbeiten heute annähernd so viele wie von den Ausländern aus EU-Staaten, die schon länger als Stütze des deutschen Arbeitsmarkts gelten. In den vergangenen fünf Jahren nahm die Zahl der sozialversicherten Beschäftigten in Deutschland um fast drei Millionen zu, wovon fast die Hälfte Ausländer waren, davon zwei Drittel aus der EU.
IW-Forscher Wido Geis gibt zu bedenken, dass Deutschland auf längere Sicht auf Zuwanderer von außerhalb der EU angewiesen ist. Nach dem Ende der Eurokrise kommen nicht mehr so viele Arbeitnehmer aus einstigen Krisenstaaten. Und der Geburtenschwund in anderen EU-Staaten begrenzt das Wanderungspotenzial zusätzlich. Gleichzeitig lässt sich absehen, dass das Arbeitskräftepotenzial der Deutschen stark zurückgeht, sobald im nächsten Jahrzehnt die geburtenstarken Jahrgänge 1955 bis 1969 in Rente gehen.
Suche nach Informatikern und Naturwissenschaftlern
Einen Schub bekam die Zuwanderung aus dem Balkan 2015, als alle Tätigkeiten auf dem deutschen Arbeitsmarkt erlaubt wurden. Trotz der Beschäftigungserfolge will Forscher Geis diesen Schritt aber nicht als Blaupause dafür nehmen, wie die Zuwanderungspolitik künftig zu gestalten ist. Denn 30 bis 40 Prozent von ihnen üben Helferjobs aus, die in der digitalen Ära eher weniger werden dürften - und die wohl von ungelernten Deutschen und Kriegsflüchtlingen abgedeckt werden können.
Großen Bedarf dürfte es dagegen an Fachkräften geben, nach Absolventen aus dem Gesundheitsbereich und nach Informatikern, Technikern und Naturwissenschaftlern. Geis schlägt vor, gezielt Zuwanderer mit den entsprechenden Grundqualifikationen zu gewinnen, sie dann in Deutschland im Betrieb oder einer Hochschule auszubilden und dann zum Bleiben zu bewegen. Wie das gehen könnte, zeigt das Beispiel der 35 000 hier arbeitenden Chinesen: Die meisten haben in Deutschland studiert, 90 Prozent sind Experten, Spezialisten oder Fachkräfte. Ähnlich hoch sind die Anteile bei Indern und Amerikanern.