Süddeutsche Zeitung

Datenschutz-Verstöße:Bei diesen Zahlen wird Facebook jeder Skandal verziehen

  • Facebook rechnet damit, wegen Datenschutz-Verstößen eine Rekord-Strafe von bis zu fünf Milliarden Dollar zahlen zu müssen.
  • Die Börse reagiert trotzdem begeistert.
  • Solange die Facebook-Nutzerzahlen weiter steigen, wird sich daran wohl auch nichts ändern.

Von Malte Conradi, San Francisco

Wen in dieser Sache zuletzt Zweifel befallen haben sollten, dem sei versichert: Treue hat noch einen Wert, einen sehr hohen sogar. Da teilte Facebook am Mittwoch mit, man rechne damit, wegen Datenschutz-Verstößen eine Rekord-Strafe von bis zu fünf Milliarden Dollar zahlen zu müssen. Das ist fast so viel, wie der deutsche Konzern Siemens in einem Jahr verdient. Und die Börse? Ist begeistert. Die Facebook-Aktien steigen innerhalb von Minuten um fünf Prozent.

Fünf Milliarden Dollar sind schließlich verkraftbar für einen Konzern, der im vergangenen Jahr 22 Milliarden verdient hat. Vor allem, wenn die Sache mit der Treue stimmt. Und der kann Facebook sich offenbar sicher sein - komme, was wolle.

Das vergangene Jahr war für das Unternehmen eine einzige Abfolge von Peinlichkeiten. Angefangen mit dem Skandal um Cambridge Analytica, der im März 2018 öffentlich wurde, reihte sich ein Datenschutz-Verstoß an den anderen. Kaum hatte Konzernchef Mark Zuckerberg sich für den einen Fehler entschuldigt, wurde schon der nächste publik.

Die Nutzer scheinen all die Skandale kaum abzuschrecken. Zwar gaben in einer Befragung kürzlich Zweidrittel der teilnehmenden Amerikaner an, sie würden Facebook aufgrund der Datenschutz-Verstöße anders oder gar nicht mehr nutzen. Doch in den nun veröffentlichten Zahlen spiegelt sich das nicht wider.

Ihnen zufolge ist die Zahl der Nutzer, die Facebook mindestens einmal im Monat besuchen, im vergangenen Quartal um 2,5 Prozent auf nun 2,38 Milliarden gestiegen. Die Zahl der täglichen Nutzer gab Facebook mit 1,56 Milliarden an.

Solange diese atemberaubenden Zahlen weiter steigen, wird die Börse Facebook wohl auch den nächsten Skandal und möglicherweise auch die nächste Milliarden-Strafe verzeihen. Zeigen diese Zahlen doch, wie eng das soziale Netzwerk mit dem Leben eines großen Teils der Weltbevölkerung verwoben ist. Wer so viele Menschen erreicht und diese auch noch sehr gezielt mit Werbung ansprechen kann, der wird allen Skandalen zum Trotz sehr viel Geld verdienen.

Und das tut Facebook: Der Umsatz in den vergangenen drei Monaten betrug 15,08 Milliarden Dollar, was mehr ist als erwartet und ein Anstieg von 26 Prozent innerhalb eines Jahres.

Die erwartete Milliarden-Strafe wird von der amerikanischen Handelsaufsicht FTC kommen. Sie untersucht Facebook seit einem Jahr, weil die politische Beratungsfirma Cambridge Analytica unerlaubten Zugriff auf die Daten von 87 Millionen Facebook-Nutzern hatte. Die Summe dürfte deshalb so hoch ausfallen, weil Facebook mit seinem fortgesetzten Fehlverhalten wahrscheinlich gegen eine Abmachung verstieß, die der Konzern im Jahr 2011 mit der FTC traf. Darin verpflichtete sich Facebook, immer die Einwilligung der Nutzer einzuholen, bevor ihre Daten an Dritte weitergereicht werden. Die höchste Strafe, die die FTC bisher verhing, betrug gerade einmal 22 Millionen Dollar. Die musste Google im Jahr 2012 zahlen, ebenfalls wegen Datenschutz-Verstößen.

Facebooks finanzielle Erfolgsgeschichte wäre wohl noch glänzender ausgefallen, müsste der Konzern nicht rasant steigende Kosten für Mitarbeiter tragen. Es arbeiten heute etwa 36 Prozent mehr Menschen für Facebook als vor einem Jahr. Dies sind vor allem Mitarbeiter, die missbräuchliche Inhalte von der Plattform fernhalten sollen.

Bestens informiert mit SZ Plus – 4 Wochen kostenlos zur Probe lesen. Jetzt bestellen unter: www.sz.de/szplus-testen

URL:
www.sz.de/1.4421167
Copyright:
Süddeutsche Zeitung Digitale Medien GmbH / Süddeutsche Zeitung GmbH
Quelle:
SZ.de/ebri
Jegliche Veröffentlichung und nicht-private Nutzung exklusiv über Süddeutsche Zeitung Content. Bitte senden Sie Ihre Nutzungsanfrage an syndication@sueddeutsche.de.