Wenn eines Tages die Arbeit der EU-Kommission unter Führung Ursula von der Leyens bewertet wird, dann wird auch von einem Zwillingspaar zu reden sein: DMA und DSA. So heißen die Gesetze, mit denen die EU die digitale Welt nach europäisch-demokratischen Maßstäben bändigen will. Ein weltweit einzigartiger Versuch, von der Leyen nennt ihn mit einigem Recht: "historisch".
Digital Services Act:Neue Regeln fürs Netz
Lesezeit: 3 min
EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen im Europäischen Parlament in Straßburg.
(Foto: Frederick Florin/AFP)Mit einer Art Grundgesetz für die digitale Welt will die EU die großen Plattformen bändigen und die Nutzer schützen. Es ist ein historischer Versuch - und bedeutet wohl sehr viel Bürokratie.
Von Josef Kelnberger, Brüssel
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Familie und Partnerschaft
Das Monster in mir
Kommunikation
"Das Entscheidende passiert jenseits der Worte"
Intimgesundheit
"Nennt eure Vulva so oft wie möglich beim Namen"
Liebeskummer
"Wir können unseren Herzschmerz abschwächen"
Frauen und Alkoholismus
Jung, weiblich, Alkoholikerin