Wenn eines Tages die Arbeit der EU-Kommission unter Führung Ursula von der Leyens bewertet wird, dann wird auch von einem Zwillingspaar zu reden sein: DMA und DSA. So heißen die Gesetze, mit denen die EU die digitale Welt nach europäisch-demokratischen Maßstäben bändigen will. Ein weltweit einzigartiger Versuch, von der Leyen nennt ihn mit einigem Recht: "historisch".
Digital Services Act:Neue Regeln fürs Netz
Lesezeit: 3 min
EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen im Europäischen Parlament in Straßburg.
(Foto: Frederick Florin/AFP)Mit einer Art Grundgesetz für die digitale Welt will die EU die großen Plattformen bändigen und die Nutzer schützen. Es ist ein historischer Versuch - und bedeutet wohl sehr viel Bürokratie.
Von Josef Kelnberger, Brüssel
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Essen und Trinken
»Für den Darm gilt: Je weniger Fleisch, desto besser«
Investigative Recherchen in Russland
"In seiner Welt hält Putin sich für einen großartigen Strategen"
Sexualisierte Gewalt gegen Kinder
"Viele schämen sich oder haben Angst vor den Konsequenzen"
Renault Megane E-Tech Electric im Test
Das Auto, das keinen Regen mag
Die besten Bücher
Welches Buch wann im Leben das richtige ist