Inflation:Das späte Ende der Nullzinspolitik

Lesezeit: 4 min

Zentrale der EZB

Die Zentrale der Europäischen Zentralbank im frühen Morgenlicht.

(Foto: dpa)

Um die hohe Inflation zu bekämpfen, möchte die EZB den Leitzins anheben. Noch ist offen, wie stark der Zins steigt. Bis die Preise wieder stabil sind, dürfte es aber noch eine Weile dauern.

Von Markus Zydra, Frankfurt

Christine Lagarde hat zu ihrem Amtsantritt 2019 versprochen, sie wolle die Europäische Zentralbank näher an die Menschen heranbringen. Eine bessere Kommunikation versprach die neue EZB-Präsidentin, denn die umstrittene Rettungspolitik der Notenbank infolge der Finanz- und Euro-Staatsschuldenkrise habe Vertrauen bei den Bürgern gekostet. Die Französin muss nun befürchten, dass noch mehr Vertrauen verloren geht.

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Melanie Brinkmann; Melanie Brinkmann
Gesundheit
»Das Herpesvirus CMV ist die häufigste infektiöse Ursache für Fehlbildungen bei Kindern«
Midsection Of Couple Holding Hands; SZ-Magazin
Tantra
"Es geht darum, die Schranke des Tabus zu durchbrechen"
Two female swimmers comparing muscles in pool; Neid
Psychologie
"Eine akkurate Selbsteinschätzung dient unserem Wohlbefinden"
Russland
"Frieden und Frieden und Frieden"
Pfannen-Guide
Essen und Trinken
"Wer 80 Euro für eine beschichtete Pfanne ausgibt, ist gut bedient"
Zur SZ-Startseite