Kommt der digitale Euro oder kommt er nicht? Die Europäische Zentralbank hat mit der Exploration des Projekts gerade erst begonnen, die Frage ist also noch völlig offen. Allerdings liegt jetzt ein neues Gutachten vor, das sich klar für so eine Währung ausspricht. Ohne einen digitalen Euro bestehe die Gefahr, dass Zentralbankgeld verschwindet und durch privates, meist von ausländischen Firmen emittiertes Geld ersetzt wird. Ein einheitliches Geldsystem gäbe es dann nicht mehr in Europa.
EZB:Wenn der Euro digital wird
Lesezeit: 5 min
Auch EZB-Präsidentin Christine Lagarde macht sich Gedanken über den digitalen Euro. Es sind, so eine Studie, harte Entscheidungen nötig.
(Foto: Thomas Lohnes/Getty Images)Gutachter halten die Einführung für unausweichlich - aber nur unter strikten Vorgaben. Daten der Nutzer müssen geschützt und die Stabilität des Geldsystems gewährleistet werden.
Von Nikolaus Piper
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Männer in der Midlife-Crisis
Entspann Dich, Alter
Luftverkehr
"Ich befürchte, dass dieser Sommer ein Horror wird"
Schlacht um den Donbass
Die Chance, dass die Ukraine diesen Krieg gewinnt, tendiert gegen null
SZ-Serie "Reden wir über Liebe"
"Der Weg zurück ins Bett steht immer offen"
Essen und Trinken
So gelingt Milcheis wie aus der Eisdiele