KI und Computerchips:Willkommen im Exponentialzeitalter

Lesezeit: 6 min

KI und Computerchips: Illustration: Stefan Dimitrov

Illustration: Stefan Dimitrov

Die Technologie entwickelt sich gerade so schnell, dass der Mensch kaum mitkommt. Das ist faszinierend - und bedrohlich.

Essay von Helmut Martin-Jung

Eigentlich eine recht einfache Rechenaufgabe: Ein 400-Quadratmeter-Teich ist zu 25 Quadratmetern mit Seerosen bedeckt. Wenn diese ihre Fläche jeden Tag verdoppeln, wie viele Tage dauert es, bis der gesamte Teich überwuchert ist? Es gibt viele gedankliche Bilder, die anschaulich machen sollen, wie etwas funktioniert, für das unser Jäger- und Sammlergehirn nicht gemacht ist: exponentielles Wachstum. Es entzieht sich unserem alltäglichen Begriffsvermögen, ähnlich wie Quantenphysik, die Welt der kleinsten Teilchen, in der so vieles ganz anders funktioniert, als unsere Erfahrung aus der Welt es lehrt, die wir anfassen und sehen können.

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Gesundheit
"Gehirne von Menschen mit Übergewicht funktionieren anders"
Two female swimmers comparing muscles in pool; Neid
Psychologie
"Eine akkurate Selbsteinschätzung dient unserem Wohlbefinden"
Historiker im Interview
"Die Entscheidung wird im Kampf um die Krim fallen"
Loving Mother and Daughter Sleeping Together in Bed in the Evening; Schlafen
Kinderschlaf
Wie schläft mein Kind endlich durch?
Influencer
Jetzt mal ehrlich
Zur SZ-Startseite