Experten zur Lage der deutschen Wirtschaft:"Es wird einen deutlichen Abschwung geben"

Lesezeit: 2 min

Bestenfalls ein Miniwachstum: Experten sind sich einig, dass das deutsche Wirtschaftswachstum in diesem Jahr einen Dämpfer bekommt. Manche befürchten sogar eine Rezession. Doch der boomende private Konsum und die positiven Signale aus den Vereinigten Staaten geben Anlass zur Hoffnung.

Die deutsche Wirtschaft steht nach zwei Boomjahren in Folge an der Schwelle zur Rezession. Das Bruttoinlandsprodukt schrumpfte im vierten Quartal wohl erstmals wieder seit dem Höhepunkt der Finanzkrise. Sollte sich die Schätzung des Statistischen Bundesamtes bestätigen und überdies im ersten Quartal 2012 die Wirtschaft erneut ins Minus rutschen, würde Deutschland definitionsgemäß wieder in einer Rezession stecken.

2012 ist insgesamt deshalb bestenfalls ein Mini-Wachstum möglich, prognostizieren Experten. "Es wird einen deutlichen Abschwung geben", befürchtet gar der Chefvolkswirt der UN-Organisation für Welthandel und Entwicklung (UNCTAD), Heiner Flassbeck.

"Die von der ungelösten Staatsschuldenkrise ausgehende Unsicherheit dürfte zu einem weiteren Minus-Quartal führen", sagte Commerzbank-Chefvolkswirt Jörg Krämer. Die Deutsche Bank rechnet sogar damit, dass es erst in der zweiten Jahreshälfte 2012 wieder bergauf geht.

Trotz der Schwäche am Jahresende wuchs die Wirtschaft 2011 mit drei Prozent erneut sehr stark, weil höhere Löhne und eine Rekordbeschäftigung den privaten Konsum so kräftig steigen ließen wie seit fünf Jahren nicht mehr. "Damit setzt sich der konjunkturelle Aufholprozess der deutschen Wirtschaft auch im zweiten Jahr nach der Finanzkrise fort", sagte der Präsident des Statistischen Bundesamtes, Roderich Egeler.

2010 hatte es ein Plus von 3,7 Prozent gegeben. 2009 war die Wirtschaftsleistung wegen der Finanzkrise um 5,1 Prozent eingebrochen.

Nachlassende Weltkonjunktur macht der Exportwirtschaft zu schaffen

Wegen der Schuldenkrise haben viele Euro-Länder ihre Steuern erhöht, Löhne und Renten gekürzt sowie Investitionen gestrichen. "Mit den Sparorgien in Europa machen wir unseren eigenen Markt kaputt", sagte UNCTAD-Chefvolkswirt Flassbeck. "Wir werden einen irren Einbruch erleben, wenn man das alles durchzieht." Die Währungsunion ist der wichtigste Absatzmarkt für die exportabhängige deutsche Industrie. Auch die nachlassende Weltkonjunktur dürfte ihr zu schaffen machen.

Andere Experten sind nicht so pessimistisch. "Wir glauben nicht, dass Deutschland in eine Rezession fällt", sagte der Deutschland-Chefvolkswirt von UniCredit, Andreas Rees. Der zuletzt zweimal in Folge gestiegene Ifo-Index signalisiere, dass sich die Stimmung in den Unternehmen stabilisiere. "Auch der Arbeitsmarkt läuft noch sehr gut", sagte Rees. "Das sorgt mindestens noch in der ersten Jahreshälfte für Rückenwind beim privaten Konsum." Hoffnung mache auch die Konjunkturbelebung in der weltgrößten Volkswirtschaft USA.

Experten räumen ein, dass Prognosen wegen des ungewissen Fortgangs der Schuldenkrise diesmal besonders schwierig seien. "Keiner von uns hat schon einmal eine Staatsschuldenkrise erlebt", sagte Commerzbank-Chefvolkswirt Krämer. "Deshalb wissen wir nicht genau, wie stark sie die Konjunktur dämpfen wird und wie lange. Da haben wir keine historischen Erfahrungen."

Die im Aufschwung kräftig steigenden Steuereinnahmen drückten das Staatsdefizit deutlich. Die Neuverschuldung von Bund, Ländern, Kommunen und Sozialversicherung fiel von 106 Milliarden Euro im Vorjahr auf 27 Milliarden Euro. Das entspricht einem Defizit von einem Prozent des Bruttoinlandsproduktes. 2010 waren es 4,3 Prozent, 2009 noch 3,2 Prozent. Damit wurde die im EU-Stabilitätspakt festgesetzte Schuldengrenze von drei Prozent wieder eingehalten.

© Süddeutsche.de/Reuters/beitz - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.
Zur SZ-Startseite

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: