Vielleicht sind sich die französischen Politiker selbst nicht sicher, wie sie die Lage im eigenen Land einordnen sollen. „Es wird einen großen Sturm geben“, sagte der per Misstrauensvotum gestürzte Premierminister Michel Barnier noch vergangene Woche mit Blick auf die Finanzmärkte. Nur wenig später sah sich allerdings der französische Finanzminister Antoine Armand mit Blick auf dieselben Märkte zu folgender Feststellung gezwungen: „Wir sind nicht Griechenland.“ Die Verwirrung, so schien es, war nicht nur in der Pariser Politelite komplett: Ja, was denn nun?
Finanzmarkt:Droht eine neue Euro-Krise?
Lesezeit: 3 Min.
Frankreichs Haushaltsstreit macht die Börsen nervös. Beim Treffen der Euro-Finanzminister in Brüssel stellt sich daher die Frage: Könnte das zu einer Gefahr für den Euro werden?
Von Victor Gojdka, Berlin
Wohnen:Mein Haus, mein Garten, mein neues Ich
Immer noch ist das eigene Haus der Traum vieler Menschen. Dabei ahnen sie nicht, was mit denen passiert, die eines haben. Fünf Erkenntnisse aus der Eigenheimsiedlung.
Lesen Sie mehr zum Thema