Wer gerade seinen Ostertrip in die USA plant, darf sich freuen. Zwar kosten Kaffee, Donuts oder Burger wegen der Inflation jetzt mehr als noch im vergangenen Jahr, allerdings dürfen europäische Urlauber dem Euro danken. Bekam man für 1000 Euro im vergangenen September gerade einmal 959 Dollar, sind es jetzt bereits wieder 1082 Dollar. Urlaubsfreudige Deutsche haben also plötzlich einen 100-Dollar-Schein zusätzlich im Portemonnaie - und die US-Inflation zumindest zum Teil bereits ausgeglichen.
Finanzen:Warum der Euro wieder erstarkt
Lesezeit: 3 Min.

Lange hatten Anleger die Gemeinschaftswährung abgeschrieben. Jetzt setzen selbst Großanleger wieder auf den Euro. Das ist auch ein Zeichen für das Vertrauen in Europa.
Von Victor Gojdka, Frankfurt

Börse:Fünf Fakten zum Höhenflug an der Börse
Der Dax hat es geschafft: Am Vormittag springt der deutsche Leitindex über die Marke von 15 000 Punkten. Woran das liegt - und wie es weitergehen könnte.
Lesen Sie mehr zum Thema