Für das, was gerade in Europa mit der Elektromobilität passiert, haben die Analysten der Unternehmensberatung EY gerade eine passende Beschreibung gefunden: „Im Rückwärtsgang.“ Auch im Juni wurden in der EU insgesamt wieder weniger Elektroautos verkauft als im Vorjahresmonat. Ihr Anteil an den Neuzulassungen liegt aktuell bei rund 14 Prozent. Die Zweifler am Verbrenner-Aus im Jahr 2035 können sich damit bestätigt sehen. Oder wie es Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) gerade erst wieder auf der Plattform X schrieb: „Das Verbrenner-Aus und das einseitige Setzen auf Elektromobilität waren ein Irrweg.“
MeinungVerkehrspolitik:Von der Leyens Kehrtwende bei E-Fuels ist fatal. Klimaschutz und Verbrennungsmotor gehen nicht zusammen

Kommentar von Christina Kunkel
Lesezeit: 2 Min.

Der Hochlauf bei der E-Mobilität stockt, und ausgerechnet jetzt bekommen die Verbrenner-Fans neue Hoffnung. Niemand traut sich, unangenehme Wahrheiten auszusprechen.

Steuern:Experten empfehlen die Abschaffung der Pendlerpauschale
Finanzminister Lindner hat eine Expertenkommission zur Vereinfachung der Steuererklärung eingesetzt. Jetzt liegen die Vorschläge vor – und sie sind brisant.
Lesen Sie mehr zum Thema