EU-GipfelEuropa verordnet sich "Deal für Wettbewerbsfähigkeit"

Lesezeit: 4 Min.

Vom Grünen Deal zum Deal für mehr Wettbewerbsfähigkeit: EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen beim "Africa Climate Summit" im September 2023 in Nairobi.
Vom Grünen Deal zum Deal für mehr Wettbewerbsfähigkeit: EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen beim "Africa Climate Summit" im September 2023 in Nairobi. (Foto: LUIS TATO/AFP)

Diese Woche reden Europas Staats- und Regierungschefs darüber, wie die EU wirtschaftlich wieder auf die Beine kommt. Doch die Union steht vor gigantischen Aufgaben.

Von Jan Diesteldorf, Brüssel

In den vergangenen Monaten bekamen die Europäer ein besonderes Reisetagebuch zu sehen. Enrico Letta nahm sie auf der Online-Plattform X mit auf seine Trips durch Europa, nach Madrid und nach Rom, nach Dublin und Riga. Mehr als 400 Meetings in 65 Städten in der EU. Hände schütteln, zuhören, fragen, wo der Schuh drückt bei Regierungen, Firmen, Verbänden. Letta, früherer italienischer Ministerpräsident und heute Präsident des Pariser Jacques-Delors-Instituts, war so viel unterwegs und traf so viele Menschen, dass sich in Brüssel viele fragten, wann er eigentlich den Bericht über die Zukunft des europäischen Binnenmarkts schreiben will, mit dem ihn der Europäische Rat beauftragt hat.

Zur SZ-Startseite

ExklusivAltersvorsorge
:Was die Rente wirklich wert ist

Steigt die gesetzliche Rente stärker an als die Inflation? Neue Zahlen zeigen, wie sich die Kaufkraft der Ruheständler entwickelt hat - und wie viele Rentner Steuern zahlen müssen.

SZ PlusVon Thomas Öchsner

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: