Es geht voller Energie weiter. Ob und wie die EU auf den Märkten für Strom und Gas eingreifen soll, war in den vergangenen Wochen in Brüssel einer der wichtigsten Streitpunkte. Erst kurz vor Weihnachten, am 19. Dezember, gelang die Einigung auf einen EU-Gaspreisdeckel. Trotz dieses Durchbruchs werden die Regeln für Europas Energiemärkte ein heiß debattiertes Thema bleiben. Und auch in anderen Bereichen der Wirtschaftspolitik stehen im neuen Jahr bedeutende Entscheidungen an. Ein Überblick:
Europäische Union:Neue Regeln für den Strommarkt, mehr Geld für die Industrie
Lesezeit: 4 min
Vereiste Stromleitungen bei Magdeburg: Die EU-Kommission wird bald neue Regeln für den Strommarkt vorstellen.
(Foto: Dirk Sattler/Imago)In Brüssel stehen in den kommenden Wochen viele wichtige Entscheidungen an. Sie sollen die Energiepreise senken, knappe Rohstoffe sichern und Internetkonzerne in ihre Schranken weisen. Manche Initiative ist heikel.
Von Björn Finke, Brüssel
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Liebe und Partnerschaft
»Zeit ist ein mächtiger Faktor für Beziehungen«
Dating
"Zu viel Ehrlichkeit halte ich für ein Warnsignal"
Kindermedizin
Warum mehr Kinderärzte noch nicht genug sind
Smartphone
Wie man es schafft, das Handy öfter wegzulegen
Fitness
Die komplizierte Sache mit dem Kalorienverbrauch