Es war ein atemraubender Höhenflug, zu dem der ETF Global Clean Energy vom Anbieter iShares Anfang 2020 ansetzte. Von 6,21 Euro stieg er binnen eines Jahres auf bis zu 16,21 Euro, ein Plus von mehr als 160 Prozent. Der Erfolg bescherte dem ETF große Aufmerksamkeit bei den Anlegern, er war einer der meistgekauften Fonds im vergangenen Jahr.
Geldanlage:Wer von Themen-ETFs wirklich profitiert
Lesezeit: 4 Min.
Fonds zu sauberer Energie oder künstlicher Intelligenz locken viele Anleger. Warum Sparer aber vorsichtig sein sollten.
Von Benjamin Emonts
Lesen Sie mehr zum Thema