ETF-Coach:So finden Sie saubere ETFs

Lesezeit: 5 min

ETF-Coach: undefined
(Foto: Illustration: Jessy Asmus)

Nachhaltige ETFs sind besonders beliebt. Doch nicht immer ist drin, was draufsteht. Anleger sollten deshalb genau hinschauen. Teil 5 des ETF-Coachs.

Von Thomas Öchsner

Nachhaltige ETFs gehören zu den Lieblingen der Fondsanbieter und Anleger. Ständig kommen neue börsennotierte Indexfonds auf dem Markt, in denen die Aspekte Umweltschutz, Soziales und gute Unternehmensführung eine besondere Rolle spielen sollen - trotz Kursturbulenzen an den Aktienmärkten. Und täglich stecken Anleger Millionen in die Produkte, um mit gutem Gewissen gutes Geld verdienen zu können. Doch nicht überall, wo "nachhaltig", "ESG" oder "keine Kohle" draufsteht, sind auch nachhaltige Unternehmen und keine Kohle drin. Wie aber findet man dann geeignete Produkte? Wie lässt sich feststellen, wie nachhaltig ein ETF wirklich ist? Ein Wegweiser.

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Betrug beim Online-Banking
Plötzlich fehlen 143 000 Euro auf dem Konto
Arbeit
Schluss mit dem Kaputtmachen!
Zähne und Zeitgeist
Generation Beißschiene
Herbert_Groenemeyer_Magazin
Musik
»Die Selbstzweifel, die uns ausmachen – die hat die Maschine nicht«
Kindermedizin
Warum mehr Kinderärzte noch nicht genug sind
Zur SZ-Startseite