Wohl kaum etwas ist vielen Menschen so heilig wie das Bankgeheimnis. Über Geld spricht zumindest hierzulande kaum jemand offen. Sprechen Anleger dennoch einmal über Aktien, wimmelt es oft nur so von Kursraketen - Flops gestehen sich die meisten seltener ein. Der Münchener Smartphone-Broker Scalable Capital hat nun jedoch seinen 600 000 Kundinnen und Kunden in die Depots geschaut - und diese Ergebnisse mit der SZ geteilt.
Börse:Was die Generation Broker richtig macht - und was falsch
Lesezeit: 4 Min.
![](https://www.sueddeutsche.de/2022/06/07/3c08c52e-f7b8-4b22-b4da-c56377b7ae64.jpeg?q=60&fm=jpeg&width=1000&rect=0%2C0%2C1350%2C759)
In der Pandemie haben Millionen Deutsche die Börse für sich entdeckt. Nun hat der Broker Scalable ihre Depots durchleuchtet. Daraus können Anleger einiges lernen.
Von Victor Gojdka
![](https://www.sueddeutsche.de/2023/12/06/04bef341-2fa4-4d46-86b3-2e8a1551f7f0.jpeg?rect=400,0,2400,1800&width=240&fm=jpeg&q=60)
Heizen:Wann sich für Vermieter die Wärmepumpe lohnt
Gasheizung alt oder kaputt? Auch in Miets- und Mehrfamilienhäusern können Wärmepumpen helfen, klimafreundlicher zu heizen. Aber ob sich der Aufwand für Vermieter lohnt, ist umstritten - ein Wegweiser.
Lesen Sie mehr zum Thema