Der Auftrag war lebensgefährlich. Der 25 Jahre alte Ingenieur Affan sollte einen besonderen Brief überbringen: ein Schreiben des schwedischen Telekommunikationskonzerns Ericsson an den "Islamischen Staat" (IS) mit der Bitte, doch weiterhin im Nordirak arbeiten zu dürfen - im Reich der Terrormiliz.
The Ericsson List:Erst entführt, dann ignoriert
Lesezeit: 3 min
Vier Wochen war der junge Ingenieur Affan in Hand des IS. Drei Kämpfer mit Masken und Kalaschnikows entführten ihn in der Nähe von Erbil im Nordirak.
(Foto: Rocco Fazzari/International Consortium of Investigative Journalists (ICIJ))Wie ein Mitarbeiter eines Subunternehmens von Ericsson der Terrororganisation IS in die Hände fiel und seinem Schicksal überlassen wurde.
Von Katharina Kutsche und Amir Musawy, München/Bagdad
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Psychische Erkrankungen
Wie sich eine Depression äußern kann
"Tár"-Schauspielerin Cate Blanchett
"Es ist einsam an der Spitze"
GPT-4
Die Maschine schwingt sich zum Schöpfer auf
Kindermedizin
Warum mehr Kinderärzte noch nicht genug sind
Leben und Gesellschaft
Wenn ihr wüsstet