Es ist die nächste Volte im Stellvertreterkrieg ums Erdöl zwischen Russland und dem Westen: Kremlchef Wladimir Putin hat am Dienstag Öl-Lieferungen an Länder verboten, die den Preisdeckel auf russisches Erdöl anwenden. Mit dem Preisdeckel will der Westen die Haupteinnahmequelle Russlands schwächen, die auch den Krieg gegen die Ukraine finanziert. Putin versucht den Deckel nun zu durchbrechen und die westlichen Länder ihrerseits unter Druck zu setzen: Er hofft, dass der Ölpreis auf dem Weltmarkt stark steigt. Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Erdöl:Was Putins Öl-Lieferstopp bedeutet
Lesezeit: 3 min
Russland will 2023 seine Ölförderung drosseln, hier eine Anlage in Neftejugansk in Westsibirien.
(Foto: Yuri Kochetkov/dpa)Russlands Präsident verbietet den Export von Erdöl in Länder, die einen Preisdeckel beschlossen haben. Was sind die Folgen für den Ölpreis und die deutsche Wirtschaft?
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Gesundheit
»Siebeneinhalb Stunden Schlaf waren mein Game-Changer«
GPT-4
Die Maschine schwingt sich zum Schöpfer auf
Essen und Trinken
Wie die Mehlsorte das Backergebnis beeinflusst
Tourismus
"Die verkommenste Bude kann vier Sterne haben"
Liebe und Partnerschaft
»Zeit ist ein mächtiger Faktor für Beziehungen«