Es ist zu einer neuen Routine geworden, spätestens im November eine Frage zu stellen: Reicht's? Ist genug Erdgas da, damit die Wohnungen im Winter warm bleiben? Sind die Gasspeicher ausreichend gefüllt, um auch dann noch liefern zu können, wenn es lange sehr kalt bleibt? Denn an einer Sache hat auch der russische Angriffskrieg auf die Ukraine im Frühjahr 2022 nichts geändert: Der Großteil der deutschen Haushalte heizt immer noch mit Erdgas. Ohne den fossilen Energieträger läuft hierzulande gar nichts. Also: Reicht's?
Energieversorgung:So kommt Deutschland durch den Winter
Lesezeit: 4 Min.

Die Gasspeicher sind bis zum Anschlag voll, noch ist das Wetter mild, und anders als 2022 ist Deutschland auf den Winter gut vorbereitet. Fragt sich, was danach kommt.
Von Nakissa Salavati

Interview mit Susanne Klatten:"Man muss sich eine gewisse Nüchternheit bewahren"
Die BMW-Erbin und reichste Frau Deutschlands erzählt im Interview, wie sie ihr Geld anlegt. Sie bekennt, wo sie selbst mal gescheitert ist. Und sie beklagt Berührungsängste zwischen Politik und Wirtschaft.
Lesen Sie mehr zum Thema