Lasertechnik:Dieses Start-up plant die Energie der Zukunft

Lesezeit: 4 min

Marvel Fusion

Energieerzeugung der Zukunft: So soll die Versuchsanlage des Hightech-Unternehmens Marvel Fusion aussehen. Fragt sich nur, wo sie gebaut wird.

(Foto: Marvel Fusion/oh)

Die Firma Marvel Fusion glaubt, den Heiligen Gral der Energieversorgung gefunden zu haben. Nun will sie ein Versuchskraftwerk bauen. Doch bei den Bürgern formiert sich der Widerstand.

Von Marc Beise und Alexandra Vecchiato

"Dass man mich nicht will, bin ich gewohnt", sagt Moritz von der Linden mit ruhiger Stimme, und ist gedanklich vermutlich schon einen Schritt weiter. Der Gründer will im Münchner Umland ein Kraftwerk bauen, modern und sauber soll es sein, Arbeitsplatz für Hunderte hochqualifizierte Wissenschaftler, die aus aller Welt ins Voralpenland kämen - mit Familien, Kultur- und Freizeitinteresse, Kaufkraft. Leider will man das Start-up Marvel Fusion nicht da, wo es gerne bauen würde. Was soll's: Der Gründer hat in seinem Geschäftsleben immer noch eine Lösung gefunden.

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Mehl
Essen und Trinken
Warum Backen Typsache ist
Feministische Außenpolitik
Feminismus und Geschwafel
Joggen: Läufer schnürt die Laufschuhe zu
Effizienter Abnehmen
Die beste Uhrzeit für Sport
Sternenkinder
Die Wochen mit Jonathan
Tourismus
"Die verkommenste Bude kann vier Sterne haben"
Zur SZ-Startseite