Petrus meint es dieser Tage gut mit Deutschland, jedenfalls was den Strom angeht. Montagmittag jedenfalls ist es recht windig, und 70 Prozent der Elektrizität kommen aus Windkraft. Ein wenig scheint irgendwo die Sonne, Biogas und Wasserkraft gibt es auch noch. Kohlekraft braucht diesen Montagmittag keiner, der Strom ist fast komplett grün. Anders als vor einer Woche zur gleichen Zeit: Mittagsflaute. Gerade mal 13 Prozent steuern die Windräder bei. Zum Glück fängt die Sonnenenergie einiges auf, aber im Energiewendeland Deutschland herrscht ein ständiges Auf und Ab.
Energieversorgung:Bundesregierung einigt sich auf Kraftwerksstrategie
Lesezeit: 4 Min.

Damit jederzeit genug Strom durchs Land fließt, wird es saubere Kraftwerke brauchen, die einspringen können. Jetzt hat die Koalition einen Plan dafür ausgeheckt. Die Branche ist zufrieden, doch Umweltschützer schreien auf.

Verkehr:Wo die Mobilitätsmilliarden hingehen - und wo nicht
Massive Kürzungen bei Radwegen, beim Güterverkehr - und jetzt auch noch bei den Neubauprojekten der Deutschen Bahn? Der neue Verkehrshaushalt sorgt für Ärger. Was dahintersteckt.
Lesen Sie mehr zum Thema