Wenn die Bundesregierung wieder einmal etwas unternehmen will, für das eigentlich kein Geld da ist, dann ist der Weg zum "Klima- und Transformationsfonds" (KTF) nicht weit. Der Kredittopf, der Deutschland eigentlich in eine klimaneutrale Zukunft geleiten soll, entwickelt sich zunehmend zur Wundertüte: Selbst Chipfabriken werden mit den Milliarden ins Land gelotst. Schließlich braucht der klimafreundliche Umbau moderne Technik - und damit meistens auch Computerchips. So läuft das. Und jetzt also auch noch der Industriestrompreis?
Industriestrompreis:Jetzt soll es der Wundertopf richten
Die Friedrich-Wilhelm-Hütte in Mülheim an der Ruhr: Wirtschaftsminister Robert Habeck will die energieintensive Industrie entlasten.
(Foto: Friedrich Bungert)In Berlin kursiert die Idee, den Industriestrompreis aus dem Klimafonds zu bezahlen. Die Frage ist, ob das sinnvoll ist - sowohl die Art der Finanzierung als auch die Subvention als solche.
Von Michael Bauchmüller, Alexander Hagelüken und Claus Hulverscheidt, Berlin
Lesen Sie mehr zum Thema