Ende der Steinkohle-Förderung:Der Steiger kommt nicht mehr

Stollen reift im Stollen

Im Ruhrgebiet endet noch in diesem Jahr die lange Geschichte des deutschen Bergbaus.

(Foto: dpa)

Im Ruhrgebiet können Bergleute ihre letzten Schichten zählen, bald werden die Zechen geschlossen. Und schon jetzt ist klar, wen es als nächsten trifft.

Von Michael Bauchmüller, Bottrop

Der Hobel rauscht mit einem dumpfen Grollen heran und im dichten Kohlestaub davon. Alle paar Minuten geht das so, aber nicht mehr lange. Ein paar Tage noch, sagt Bernd Beier, "dann ist dieses Thema beendet". So vieles passiert nun zum letzten Mal hier unten. Auf den letzten Metern des Steinkohlebergbaus in Deutschland.

Zeche Prosper Haniel, Revier 006, Baufeld HO, Flöz H. Das war, ganz am Anfang, mal die Zukunft des Bergbaus. Allein der Hobel. Meter um Meter hobelt er in rasendem Tempo die Kohle aus dem Berg, während stählerne Füße von der Seite nachrücken. Es ist Hightech von gestern. 1981 ging die Schachtanlage in Betrieb. Diesen Winter wird sie Geschichte sein.

Bernd Beier ist Personaldirektor des Bergwerks. Aber Leute stellt er schon lange nicht mehr ein, die letzten Auszubildenden haben Anfang des Jahres die Zeche verlassen. Beier ist einer von denen, die das Licht ausmachen müssen, ein Abwickler. "In zwei Jahren pflügt der Bauer hier wieder das Feld", sagt er. Nur was aus seinen Leuten hier wird, das macht ihm manchmal Kummer.

Unter Tage windet sich die Dieselkatze durchs Bergwerk. Aufgehängt an einer Schiene, schaukelt sie die Kumpels an ihre Arbeitsplätze, oft tief im Berg. Durch die Stollen weht ein steter Wind. Aber nicht dort, wo die Kohle abgebaut wird. Wo der Hobel dumpf grollend heranrollt, ist die Hitze schier unerträglich. Wenn die Kumpels hier nach sechs Stunden Schicht herausfahren, streichen viele von ihnen innerlich einen Tag aus. Eine Schicht weniger - bis zur allerletzten. Ihn selbst erstaune manchmal, wie motiviert die Kumpels hier noch zu Werke gingen, sagt Beier. Trotz aller Vergeblichkeit ihres Tuns. Keiner muss mehr seinen Job verteidigen, kein Unternehmen ums Überleben kämpfen. Und trotzdem ist Prosper Haniel über dem Soll, reiht sich auf den Fließbändern unter Tage Kohlebrocken an Kohlebrocken. "Hand in Hand zum Erfolg", propagiert eine Tafel zu Füßen des Schachts. Noch.

Für die meisten ist das Ende auch ein Anfang. Wer älter als 49 Jahre ist, für den beginnt demnächst der Ruhestand. Für Dirk Erba zum Beispiel. Der steht gerade vor der Dieselkatze und wartet auf seinen nächsten Einsatz. Der Bart ist schwarz von Kohlestaub, hinter der Brille leuchten hell die Augen. Der Lärm durchdringt jeden Ohrenstöpsel, die Luft ist zum schneiden, aber Erba sagt: "Gern geht man nicht."

Am 1. September 1986 ist Erba dem Beispiel seiner Vorfahren gefolgt und hat als Kumpel angefangen. 29 Jahre lang fuhr er in die Zeche Auguste Victoria ein, bis die 2015 geschlossen wurde. Damals gehörte er zu den glücklichen, die sich keinen ganz neuen Job suchen mussten. Stattdessen wechselte er nach Prosper Haniel. Und jetzt: Schluss, auch hier. "Man ist schon stolz auf das, was wir hier geschaffen haben", sagt er. Dass mit ihm nun die Familientradition ende, "das tut weh". Erbas Vorfahren waren aus Italien ins Ruhrgebiet gekommen, die halbe Familie war unter Tage, vom Großvater an. Erba sagt: "der Oppa". Wenn Prosper Haniel dann dicht ist, geht er erst einmal segeln: nach Schweden. Und danach? "Man wird sehen", sagt Erba.

Es ist mehr als nur eine Epoche Industriegeschichte, die an der Ruhr zu Ende geht. Wenn neben Prosper Haniel dieses Jahr auch die Zeche Ibbenbüren schließt, dann endet für die Region eine Ära von Perspektiven, von Zukunftsvertrauen. "Vielen ist gar nicht mehr bewusst, dass wir nicht wären was wir sind, wenn wir Kohle und Stahl nicht gehabt hätten", sagt Stefan Körzell, im DGB-Bundesvorstand zuständig für Fragen des Strukturwandels. "Daraus müssen wir lernen, auch für das nächste Kohlethema."

Das nächste Thema: die Zukunft der Kohlekraftwerke. Körzell sitzt in jener Kommission, die sich gerade mit dieser Frage beschäftigt. Wie schnell kann Deutschland aus der Verstromung von Kohle aussteigen? Was bedeutet das für betroffene Regionen? Und wie schnell muss Deutschland aussteigen, um die eigenen Klimaziele zu erreichen?

Wieder geht es um Kohlekumpel, wenn auch nicht um so viele wie einst bei der Steinkohle: Es sind die Beschäftigten in den Tagebauen. Sie rackern nicht in den Schächten des Ruhrgebiets, sondern bedienen die Bagger im Rheinland, in der Lausitz, in Mitteldeutschland. "Beim Ende der Steinkohleförderung ging es immer darum, Menschen nicht ins Bergfreie fallen zu lassen", sagt Körzell. "Das muss uns auch bei der Braunkohle gelingen." Das Bergfreie, ursprünglich bezeichnete das mal eine Freiheit: Die Freiheit, nach herrenlosen Bodenschätzen zu buddeln. Heute ist der Fall ins Bergfreie der Fall ins Bodenlose. Wortgewordene Perspektivlosigkeit.

Aber wie verhindert man das? Der Beschluss über den Ausstieg aus der Steinkohle ist mittlerweile schon elf Jahre alt. 2007 hatten Bund und Länder beschlossen, die Steinkohle nur noch bis 2018 zu subventionieren. Für die kaum noch rentable Kohle von Ruhr und Saar war dies der Todesstoß. So gesehen konnten Beschäftigte in den Zechen schon lange ihr Schicksal ahnen, gerade auch die jüngeren unter ihnen, ohne Chance auf Vorruhestand. Doch manchen droht immer noch die neue Art von Bergfreiheit. "Viele tun sich schwer, in andere Branchen zu gehen", sagt Personalchef Beier. "Denen sagen wir schon ständig: Bewegt euch, ihr habt nicht mehr viel Zeit."

Bis Ende des Jahres soll es einen Plan geben

Aber klassische Industriearbeitsplätze entstehen auch im Ruhrgebiet kaum noch neu, eher verschwinden auch sie. "Das muss uns eine Lehre sein für den Ausstieg aus der Braunkohle", sagt DGB-Mann Körzell. "Die nächste Generation will auch ihre Familien ernähren, ohne die Region verlassen zu müssen." Das aber gehe nur, wenn etwa in der strukturschwachen Lausitz auch neue industrielle Jobs entstünden. Auch in der Lausitz ist der Strukturwandel schon seit vielen Jahren im Gange - zu DDR-Zeiten gab die Braunkohle mehr als 70 000 Menschen Arbeit. Heute sind es noch um die 8000. Allein diesen Jobabbau habe die Lausitz nie richtig verdauen können. "Jetzt muss es darum gehen, rechtzeitig neue Firmen anzusiedeln, die gute und zukunftssichere Arbeitsplätze schaffen", sagt der Gewerkschafter.

Bis Ende des Jahres soll die Kommission Vorschläge präsentieren, wie das gelingen kann - samt Enddatum für den Kohlestrom. In Prosper Haniel wird dann schon alles vorbei sein. Dieser Tage schon werden die Arbeiten in Revier 006 eingestellt, das andere Revier folgt im September. Danach beginnen die Aufräumarbeiten. "2019 ist hier alles ausgeräumt an beweglichen Teilen, Ölen und Fetten", sagt Beier. Es gab mal die Idee, das Bergwerk zum Stromspeicher umzubauen, als Pumpspeicherkraftwerk. Doch die Zeit wird knapp, wahrscheinlich wird es nichts mehr. "Wir müssen ja zusehen, dass wir das Bergwerk geschlossen kriegen", sagt Beier. Danach ist auch für ihn Schluss. Er geht, wie die meisten seiner Leute, in Ruhestand.

Zur SZ-Startseite
Post startet Bau eines Paketzentrums in Bochum

SZ PlusBochum
:Gestern Zeche, heute Pakete

Bergbau, Nokia, Opel: Kaum eine Stadt traf der Strukturwandel so hart wie Bochum. Doch nach Jahrzehnten des Schrumpfens herrscht Aufbruchstimmung in der Universitätsstadt. Auf dem alten Opel-Gelände entstehen nun ganz neue Arbeitsplätze.

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: