Mit der Bahn zur Fußball-EM"Das Letzte, was ihr wollt, ist, erst zur Halbzeit anzukommen"

Lesezeit: 2 Min.

Haben durchaus den Ruf, auch aus anderen Gründen mal zu spät zu kommen: schottische Fans.
Haben durchaus den Ruf, auch aus anderen Gründen mal zu spät zu kommen: schottische Fans. (Foto: Kieran Cleeves/dpa)

Die Unpünktlichkeit der Deutschen Bahn hat sich mittlerweile bis nach Schottland rumgesprochen: Der Gründer des Fanverbandes warnt die Anhänger, bei der EM lieber einen Zug früher zu nehmen.

Von Vivien Timmler, Berlin

Die Schotten haben keine dankbare Reiseroute erwischt. EM-Eröffnungsspiel in München, die zweite Partie in Köln, dann wieder runter nach Stuttgart für das dritte Gruppenspiel gegen Ungarn: Ganz schön viele Kilometer, die die mitgereisten Fans zurücklegen müssen. Die meisten von ihnen sind dabei auf die Deutsche Bahn angewiesen.

Zur SZ-Startseite

Mobilität
:Was die Verkehrswende kostet

Politisches Zögern hat einen Preis, zeigt eine neue Studie. Der bemisst sich entweder in Geld - oder in Treibhausgasen. Wie die Regierung mit den richtigen Maßnahmen beides einsparen könnte.

SZ PlusVon Vivien Timmler

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: