MeinungUSA:Musk hat sich in Stellung gebracht, um am Ende doch seine Milliarden zu bekommen

Kommentar von Jürgen Schmieder, Los Angeles

Lesezeit: 3 Min.

Donald Trump und Elon Musk beobachten im November gemeinsam Teststarts von Musks Raumfahrtunternehmen Space-X. (Foto: Brandon Bell/via REUTERS)

Die Richterin McCormick verwehrt Elon Musk zum zweiten Mal ein milliardenschweres Aktienpaket. Doch der Tesla-Chef könnte schon bald von seinem Einfluss auf den künftigen US-Präsidenten Donald Trump profitieren.

Dieses Urteil gegen Elon Musk, es ist purer politischer Sprengstoff. Kathaleen McCormick, eine Richterin im Bundesstaat Delaware, hat entschieden, dass ein Aktienpaket, das von Tesla an dessen Chef Elon Musk ging, nicht rechtmäßig ausgegeben wurde. Es ist bereits die zweite Entscheidung in diesem Fall. Er verdeutlicht aufs Neue, warum sich Musk derart heftig für den künftigen Präsidenten Trump einsetzt: weil er selbst davon profitiert.

Zur SZ-Startseite

Justiz
:Gericht weiter gegen Milliarden-Vergütung für Tesla-Chef Musk

Im Juni hatten die Tesla-Aktionäre einem Aktien-Paket in Milliardenhöhe für Musk erneut zugestimmt. Eine Richterin aber sieht das weiter anders.

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: