Übernahmeangebot:Warum Musk 100 Milliarden Dollar für Open AI bietet

Lesezeit: 3 Min.

Steht gern im Mittelpunkt: Tesla-Chef Elon Musk. (Foto: Gonzalo Fuentes/REUTERS)

Der Milliardär hat eine Vorliebe für Chefpositionen. Dass Sam Altman bei künstlicher Intelligenz vor ihm steht, schmeckt ihm gar nicht. Doch sein jüngstes Angebot enthüllt noch einiges mehr.

Von Max Muth

Eigentlich wirkt das Angebot erst mal wie eine kleine Beleidigung. Elon Musk will dem Wall Street Journal zufolge das weltweit größte KI-Unternehmen übernehmen – für 97,4 Milliarden US-Dollar. Klingt nach viel, ist aber wenig, und da versteckt sich die Beleidigung. Denn, geht man nach der zuletzt abgeschlossenen Finanzierungsrunde, dann beläuft sich der Wert von Open AI auf mindestens 160 Milliarden Dollar. Eine weitere Runde, die derzeit verhandelt wird, soll sogar von 300 Milliarden ausgehen. Musk bietet also großzügig an, eines der am meisten gehypten Unternehmen überhaupt mit einem dicken Abschlag zu übernehmen.

Zur SZ-Startseite

SZ PlusSam Altman von Open AI
:„Wir würden sehr gerne ein europäisches Stargate bauen“

Auch Open-AI-Chef Sam Altman ist nun Teil von Donald Trumps America-First-Plänen. In Berlin gibt er sich unbeeindruckt vom Hype um seinen chinesischen Herausforderer Deep Seek. Er setzt auch stärker auf Deutschland.

Von Jannis Brühl

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: