Arbeit:„Einsamkeit ist ansteckend“

Lesezeit: 6 Min.

Es habe sich schon seit Jahren einiges eingeschlichen, was Einsamkeit in der Arbeitswelt begünstigt, sagt Forscherin Sarah Wright: "Leute sind immer beschäftigter geworden, der Arbeitsalltag ist zunehmend durchgetaktet." (Foto: William Perugini via www.imago-images.de/imago images/Westend61)

Es ist ein Tabuthema  - und ein Massenphänomen: Jeder fünfte Arbeitnehmer weltweit fühlt sich einsam. Ein Gespräch mit Forscherin Sarah Wright darüber, warum sich viele wie Einzelkämpfer fühlen und was Unternehmen dagegen tun könnten.

Interview von Kathrin Werner

Einsamkeit ist eine Epidemie. Vor Kurzem warnte der oberste Gesundheitsbeauftragte der USA sogar, dass Einsamkeit so schlecht für die Gesundheit sei wie täglich 15 Zigaretten. Auch am Arbeitsplatz fühlt sich jeder fünfte Arbeitnehmer weltweit einsam, hat der „State of the Global Workplace“-Report des Forschungsinstituts Gallup ergeben. Sarah Wright, Professorin an der University of Canterbury Business School in Neuseeland, hat Einsamkeit am Arbeitsplatz zu ihrem Lebensforschungsthema gemacht.

Zur SZ-Startseite

SZ PlusTech-Branche
:Das Geschäft mit der Einsamkeit

Sie ist die neue Volkskrankheit. Jetzt versuchen Tech-Unternehmen Lösungen für ein Problem zu verkaufen, das sie selbst mitverursacht haben.

Von Kathrin Werner

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: