Millionen Verbraucher müssen immer mehr Geld ausgeben für den Einkauf im Supermarkt. Ob Rapsöl, Eier, Brot, Paprikaschoten oder die Lieblingsschokolade: Nahezu alles hat sich verteuert. Im März sind die Preise um 7,4 Prozent gestiegen, hat das Statistische Bundesamt am Donnerstag gemeldet. Wer seine Ausgaben einigermaßen im Griff behalten will, schafft das nur mit guter Planung und Disziplin, wie Daniela Krehl, Ernährungsexpertin der Verbraucherzentrale Bayern betont. Dazu gehöre, einen Speiseplan für die ganze Woche aufzustellen, nur noch mit Einkaufszettel loszuziehen, Großeinkäufe zu machen statt vieler kleiner - und sich vom Handel nicht zu teuren Spontankäufen verleiten zu lassen. Weil das Geld bei vielen Kunden nicht mehr so locker sitzt, sind die Marketingstrategien der Supermärkte zunehmend ausgefeilt, vor allem jetzt vor Ostern. Wie Verbraucher am besten sparen können.
Inflation:Wie man beim Einkaufen noch mehr sparen kann
Lesezeit: 4 min
Verbraucherverbände rechnen mit weiter steigenden Lebensmittelpreisen.
(Foto: Sven Hoppe/dpa)Einkaufen ist teuer geworden, viel teurer. Gegen hohe Preise helfen eine gute Planung - und Tipps und Tricks von Experten.
Von Berrit Gräber
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Hauptbahnhof Stuttgart
Überirdisch schön
Kinderschlaf
Wie schläft mein Kind endlich durch?
Influencer
Jetzt mal ehrlich
Anorexie
Sie wollte leben, aber nicht essen
Wissenschaft im Alltag
Kochen zwei Mathematiker Kaffee