Förderprogramme:Mehr Elektroautos – aber wie?

Lesezeit: 2 Min.

Wird es künftig ein „Förderpaket“ geben, um der Elektromobilität einen Schub zu verleihen? Auch in der Union befürworten das einige. (Foto: Florian Peljak)

Die Ampel hat ihre E-Auto-Ziele krachend verfehlt. Union und SPD wollen es besser machen, doch noch fehlt das Konzept. Zwei Thinktanks legen nun einen Vorschlag vor, der vor allem eins sein soll: sozial gerecht.

Von Vivien Timmler, Berlin

Markus Söder und Friedrich Merz haben einen Dissens. Der CSU-Chef möchte wieder in die Förderung von Elektroautos einsteigen, erst kürzlich forderte er eine neue Kaufprämie. Der CDU-Chef hingegen hält derlei Kaufanreize für Teufelszeug, das verzerre nur den Markt und sei keine nachhaltige Lösung, findet Merz. Wenn beide sich dieser Tage mit der SPD zu Sondierungsgesprächen treffen – die Sozialdemokraten stehen auf Söders Seite, fordern aber eine soziale Komponente –, steht die Zukunft der Autoindustrie nicht mehr so sehr im Fokus wie noch vor einigen Monaten. Außen-, Sicherheits- und Verteidigungspolitik haben nun Priorität. Klar ist jedoch auch: Jeder Monat kann für die Elektromobilität gerade ein verlorener Monat sein.

Zur SZ-Startseite

SZ PlusAutoindustrie
:Soll man sich in diesem Jahr ein E-Auto kaufen?

Die Bilanz von 2024 zeigt: Die meisten Autokäufer in Deutschland wollen gar kein E-Auto. Allerdings spricht einiges dafür, dass sich das in diesem Jahr ändert. Es könnte sich allerdings lohnen, mit einem Kauf noch ein paar Monate zu warten.

Von Christina Kunkel

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: