Die Statussymbole reicher Menschen waren schon immer eine Merkwürdigkeit für sich. Das fängt schon beim Essen von mehr oder minder geschmacklosen Fischeiern an und endet noch längst nicht in so verrückten Prunksymbolen wie Lotusfüßen oder vollkommen abstrusen Gewichtsvorstellungen bei Frauen und Männern, nach oben wie nach unten. Den Vorstellungen sind von einem gewissen Gehalts- und Vermögenslevel an schlicht keine Grenzen gesetzt. Die Frage, ob das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt, geht meist ebenso verloren wie sonstige Bedenken. Irgendwer muss das Geld ja ausgeben.
Nachhaltigkeit:Darf's ein bisschen Eis aus Grönland sein?
Lesezeit: 2 Min.
Ein Start-up will Gletschereis von Grönland nach Dubai transportieren. Damit sollen Reiche inmitten der Wüste ihre Cocktails kühlen. Über ein Geschäft, das frösteln lässt.
Von Nils Wischmeyer
Gebäudereinigung:"Das sind Menschen, die wissen, wann man die Ärmel hochkrempeln muss"
Die Sasse-Gruppe ist einer der größten Gebäudedienstleister Deutschlands. Vorständin Clara Sasse wünscht sich mehr Anerkennung für Reinigungskräfte, auch angesichts des enormen Fachkräftemangels.
Lesen Sie mehr zum Thema