MeinungDigitalisierung:Jemand muss endlich Verantwortung übernehmen

Portrait undefined Vivien Timmler

Kommentar von Vivien Timmler

Lesezeit: 2 Min.

Ist am Ende an der Vielzahl der Querschnittsthemen gescheitert: Digitalminister Volker Wissing.
Ist am Ende an der Vielzahl der Querschnittsthemen gescheitert: Digitalminister Volker Wissing. (Foto: Lennart Preiss/dpa)

Der Stand der Digitalisierung in Deutschland ist ein Trauerspiel. Es braucht dringend ein eigenes Ministerium, das für Tempo sorgt – und einen Minister, der wirklich bereit ist zu radikalen Veränderungen.

So, wie es ist, kann es nicht bleiben. Und das Gute ist: Diese Erkenntnis setzt sich langsam, aber sicher auch im politischen Berlin durch. Endlich. Der Stand der Digitalisierung hierzulande ist ein Trauerspiel. Für nahezu jeden kleinen Behördengang müssen die Deutschen aufs Amt. Den Personalausweis vorlegen, damit man auch ganz sicher der Mensch ist, der man vorgibt zu sein. Oder noch besser: Dokumente auf Papier unterschreiben, einscannen, abschicken – nur damit sie dann vor Ort ausgedruckt und abgeheftet werden können.

Zur SZ-Startseite

SZ-Digitalgipfel
:„Dieses In-die-Tasche-Lügen mag ich nicht“

Wie läuft es mit der Digitalisierung in Deutschland? Dank ihm ziemlich gut, findet Volker Wissing – hier und dort sei das Land „kein Stück weiter“, sagt Verena Pausder. Die Frage ist nur: Was nun?

SZ PlusVon Vivien Timmler

Lesen Sie mehr zum Thema

  • Medizin, Gesundheit & Soziales
  • Tech. Entwicklung & Konstruktion
  • Consulting & Beratung
  • Marketing, PR & Werbung
  • Fahrzeugbau & Zulieferer
  • IT/TK Softwareentwicklung
  • Tech. Management & Projektplanung
  • Vertrieb, Verkauf & Handel
  • Forschung & Entwicklung
Jetzt entdecken

Gutscheine: